Granulozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten) und sind der wichtigste Teil des angeborenen Immunsystems und die so genannte "erste Linie des Trotzes". Sie zeichnen sich durch das Vorhandensein vieler Granula in ihrem Zytoplasma und eines polymorphen Kerns (unterschiedliche Formen des Kerns, der typischerweise in drei Segmente gelappt ist) aus. Daher werden sie auch als polymorphe nukleäre Leukozyten (PMN, PML oder PMNL) bezeichnet. Dies unterscheidet sie von den mononuklearen Zellen, die auch PBMC (periphere mononukleare Blutzellen - T-Zellen, B-Zelle, NK-Zellen und Monozyten) genannt werden.
Es gibt drei Haupttypen von Granulozyten, die sich durch ihr Aussehen unter der Wright-Färbung unterscheiden:
- Neutrophile Granulozyten
- Eosinophile Granulozyten
- Basophile Granulozyten
Neutrophile Granulozyten sind normalerweise im Blutkreislauf zu finden und stellen den Haupttyp der Phagozyten dar, die etwa 50% bis 75% der gesamten zirkulierenden Leukozyten ausmachen. Ein Liter menschliches Blut enthält etwa fünf Milliarden (4-5x109) Neutrophile,] die einen Durchmesser von etwa 6-10 µm haben. Nach der Aktivierung der Neutrophilen brauchen die Neutrophilen etwa 30 Minuten, um den Blutkreislauf zu verlassen und an den Ort einer Infektion zu gelangen. Nach ihrer "Arbeit" kehren die Neutrophilen nicht ins Blut zurück; sie verwandeln sich in Eiterzellen und sterben ab. Reife Neutrophile sind kleiner als Monozyten und haben einen segmentierten Kern mit mehreren Abschnitten (zwei bis fünf Segmente); jeder Abschnitt ist durch Chromatinfilamente verbunden. Im Gegensatz zu anderen Leukozyten wurde die durchschnittliche Lebensdauer inaktivierter menschlicher Neutrophiler im Kreislauf von verschiedenen Ansätzen mit 5 bis 90 Stunden angegeben. Nach der Migration in das Gewebe überleben sie nur 24-48 Stunden.
Eosinophile Granulozyten haben auch nierenförmige lappige Kerne (zwei bis vier Lappen). Die Anzahl der Granula in einem Eosinophilen kann variieren, da sie dazu neigen, zu degranulieren, während sie sich im Blutstrom befinden. Eosinophile spielen eine entscheidende Rolle bei der Abtötung von Parasiten (z.B. enterischen Nematoden), da ihre Granula ein einzigartiges, toxisches Grundprotein und kationisches Protein enthalten. Oberflächenrezeptoren auf den Eosinophilen, die an IgE binden, werden zur Unterstützung dieser Aufgabe eingesetzt. Eosinophile haben eine begrenzte Fähigkeit, sich der Phagozytose anzuschließen. Sie sind professionelle APC, sie regulieren andere Funktionen der Immunzellen (z.B. CD4+ T-Zelle, dendritische Zelle, B-Zelle, Mastzelle, neutrophile und basophile Funktionen). Eosinophile können an der Zerstörung von Tumorzellen beteiligt sein und sie fördern die Reparatur von geschädigtem Gewebe.
Die eosinophilen Granulozyten können zusammen mit den neutrophilen Granulozyten mit Hilfe der Leuko-Spin-Dichtegradientenmedien isoliert werden. (PBMC Spin - Leuko Spin Dichtegradientenkaskade)
Basophile sind eine der kleinsten Zellpopulationen im Knochenmark und Blut (sie kommen in <2% aller Leukozyten vor). Wie Neutrophile und Eosinophile haben sie gelappte Zellkerne. Sie haben nur zwei Lappen, und die Chromatinfilamente, die sie verbinden, sind nicht sehr sichtbar. Basophile haben Rezeptoren, die sich an IgE, IgG, Komplement und Histamin binden können. Das Zytoplasma von Basophilen enthält eine unterschiedliche Anzahl von Granula, diese Körnchen sind in der Regel zahlreich genug, um den Kern teilweise zu verdecken. Der Granulagehalt der Basophilen ist reichlich vorhanden mit Histamin, Heparin, Chondroitinsulfat, Peroxidase, Thrombozyten-aktivierendem Faktor und anderen Substanzen.