Universelle pluriBeads - Zellisolation mit eigenem Antikörper

Neben einem breiten Spektrum an verschiedenen standardisierten pluriBeads, ermöglichen unsere universellen pluriBeads die Verwendung von eigenen spezifischen Antikörpern. Durch die Kopplung Ihres spezifischen Antikörpers an die universellen pluriBeads, können Sie einfach, eigene funktionalisierte Fängerpartikel, für die positive Isolation von Zellen oder biologischen Zielen, herstellen (siehe Abbildung). Nachdem Sie die universal pluriBead mit ihrem eigenen Antikörper gelabelt haben, fahren Sie mit dem üblichen pluriBead Zellisolationsprotokoll fort.

Abbildung: Kopplungsschema spezifischer Antikörper an universelle pluriBead
Universal pluriBeads sind mit einem polyklonalen Antikörper beschichtet (2), der benutzerdefinierte Primärantikörper (1) bindet (3). So lassen sich gezielt Zellen, Proteine oder Biomoleküle isolieren. Diese flexible Technologie ermöglicht eine individuelle positive Selektion und macht die universellen pluriBeads zu einem vielseitigen Werkzeug für Zellseparation, Proteinaufreinigung und Biomarker-Forschung.

Die universellen Fängerpartikel binden an den konstanten Teil (Fc-Teil) des Antikörpers. Eine Modifikation der Antikörper ist nicht erforderlich. 

Sekundärantikörper werden gegen die Wirtsspezies und den Isotyp des Primärantikörpers erzeugt. Wenn Sie beispielsweise einen in Ziegen gezüchteten polyklonalen Primärantikörper verwendet haben, benötigen Sie einen in einer anderen Spezies gezüchteten Anti-Ziegen-IgG-Sekundärantikörper (schwere und leichte Ketten).

Sekundäre Antikörper binden sich an primäre Antikörper und werden üblicherweise verwendet, um einen primären Antikörper, der an ein Protein gekoppelt ist, in Anwendungen wie Western Blot oder Immunzytochemie nachzuweisen und sichtbar zu machen. 

Folgende universelle pluriBeads sind verfügbar: 

pluriBead anti-Maus IgG

pluriBead anti-Hamster IgG

pluriBead anti-Ratte IgG

pluriBead anti-Ziege IgG

pluriBead anti-Kaninchen IgG

pluriBead anti-Mensch IgG

Sie habe Interesse an alternativen Fängerpartikel, die beispielsweise mit Streptavidin oder Biotin modifiziert sind, schreiben Sie uns gern eine E-Mail oder kontaktieren uns direkt hier:

Stichwörter