PET- vs. Nylonsiebgewebe

PET vs. Nylongewebe

Welches Material ist das Richtige für mich?


Für unsere Common pluriStrainer, mit 40, 70 und 100 µm Maschenweite, bieten wir zwei verschiedene Siebgewebematerialien an: PET- und Nylonsiebgewebe. Um Ihnen die Entscheidung zu erleichtern, welches Material für Ihre Anwendung am besten geeignet ist, haben wir die wichtigsten Eigenschaften von PET- und Nylongewebe nachfolgend zusammengefasst:


Beide Materialien sind uneingeschränkt geeignet, wenn Sie mit wässrigen Lösungen oder Medien wie beispielsweise Waschpuffer, Zellkulturmedium, PBS, HBSS oder RBC-Lysepuffer, im physiologischen pH-Bereich arbeiten


Wenn Zellen, Sphäroide, Gewebe oder anderes Probenmaterial vor dem Durchfluss durch den pluriStrainer mechanisch aufgeschlossen werden sollen, sollte aufgrund seiner höheren Festigkeit und Stabilität das PET-Gewebe gewählt werden.


Für eine Phenol-Chloroform-Extraktion mit dem pluriStrainer empfehlen wir das PET-Gewebe (eine Inkubationszeit von 15 Minuten zeigte in unseren Tests keine Einschränkungen hinsichtlich der Qualität der DNA, RNA oder Proteine).


Bei Verwendung von Aceton empfiehlt sich aufgrund seiner besseren Beständigkeit das Nylongewebe. Jedoch ist das PE-Gehäuse nur bedingt gegen Aceton beständig. Es kurzeitige Einwirkung bei 20°C ist möglich. Beide Materialien weisen eine ausreichende Stabilität gegenüber Ethanol auf.


Wenn Sie mit konzentrierteren Säuren oder Basen arbeiten, sollten Sie für Säuren PET-Gewebe und für basische Lösungen Nylon-Gewebe wählen.

 

PET

 

Nylon

 

Wässrige Medien 

in physiologischen pH-Bereichen (z. B. Waschpuffer, Zellkulturmedien, PBS, HBSS, RBC-Lysepuffer)

keine Einschränkung bekannt

keine Einschränkung bekannt

Phenol-Chloroform 

(z.B. für die DNA-Extraktion auf dem Sieb)

~

begrenzte Beständigkeit

aber geeignet für kurzzeitigen Kontakt

~

begrenzte Beständigkeit

nicht getestet

Aceton

~

keine Beständigkeit


~

begrenzte Beständigkeit

(das Siebgewebe ist beständig, das PE-Gehäuse jedoch nur begrenzt)

Ethanol

gut

gut

Säure

gut

~

begrenzte Beständigkeit

Base

~

begrenzte Beständigkeit

gut

Mechanische Zerkleinerung

(z.B. Zerkleinern von Zellen, Zellclustern, Sphäroiden, Gewebe, Pflanzenmaterial)

gut

das Gewebe ist robust und steif

~

begrenzte Beständigkeit

das Gewebe ist sehr weich und flexibel

Maximale Arbeitstemperatur (trocken)

 

150°C

 

115°C

Bitte beachten Sie:


Die Angaben zur Stabilität sind Richtwerte und schließen individuelle Anwendungen nicht aus. Die Materialstabilität hängt auch von der Konzentration der Lösung (Säure oder Base), der Kontaktdauer sowie der Temperatur ab. Ein kurzer Kontakt mit einer Chemikalie kann selbst bei empfindlicheren Gewebematerialien unschädlich sein, sodass sowohl PET- als auch Nylongewebe für Ihre Anwendung in Frage kommen. Bitte beachten Sie, dass das Gehäusematerial PE ist und entsprechend auch in die Entscheidungsfindung mit einbezogen werden muss.


Für pluriStrainer mit PET-Gewebe steht Ihnen eine größere Auswahl an Maschenweiten zur Verfügung. Wenn die Porengröße des pluriStrainer-Gewebes für Sie entscheidend ist, finden Sie in unseren pluriStrainern mit PET-Gewebe in der Regel das passende Material für sich!

Stichwörter