pluriSpin - negative Zellisolierung für unberührte Zellen

pluriSpin ist eine effiziente und schonende Methode, um hochreine Zellen oder Zellpopulationen für die Forschung zu gewinnen, ohne die Zellen direkt durch Markierungen oder mechanische Prozesse zu beeinflussen.


Wie funktioniert die Zellseparation mit pluriSpin?

pluriSpin ist ein Negativ Zellseparationssystem, das ohne magnetische Partikel oder teure Säulen auskommt. Alles was Sie benötigen ist 50 µl pluriSpin /ml Probe und ein passendes Dichtegradientenmedium wie PBMC Spin Medium. 


Was ist der Vorteil der pluriSpin Technologie?

Diese Methode isoliert lebensfähige, unberührte und hochgereinigte Zellen in einem Schritt. Das Risiko, die Zielzellen zu aktivieren oder zu schädigen wird minimiert, indem stattdessen alle unerwünschte Zellen an unsere oberflächenmodifizierten pluriSpin Partikel gebunden werden.


Was kann man mit den angereicherter Zellen machen?

Zellen, die mit dem pluriSpin System isoliert wurden, sind sofort für Ihre Anwendungen wie Zellstimulation und Zytotoxizitätsassays verfügbar. Da die isolierten Zellen bei minimaler Manipulation funktionsfähig sind, eignen sie sich perfekt für Kultivierung, Differenzierung, Substanzscreening und andere HTS-Anwendungen, die lebensfähige, funktionale Zellen bei minimaler Manipulation erfordern.


Wie isoliert man Zellen mit pluriSpin?

Um die gewünschten Zellen aus Vollblut, Buffy Coat oder Nabelschnurblut zu separieren, wird die Probe zunächst mit der entsprechenden Menge pluriSpin inkubiert. pluriSpin bindet unerwünschte Zellen. Anschließend wird eine Dichtegradientenzentrifugation durchgeführt. Die mit Beads markierten Zellen pelletieren während der Zentrifugation und hinterlassen unberührte, hoch gereinigte Zielzellen an der Grenzfläche zwischen dem Plasma und dem Dichtegradientenmedium. Die gereinigten Zellen werden dann von der Schnittstelle zwischen Plasma und Dichtegradientenmedium in ein neues Röhrchen abgesaugt.


 

Stichwörter